Heute runden wir das Thema: „Euer Angebot richtig präsentieren“ mit einem Praxiskniff aus Tonys Trickkiste ab. Das „Ein-Seiten-Angebot“ oder eben „One page prososal“.
Ziel dabei ist es, dem Kunden abseits aller Formalitäten ein einiziges Blatt in die Hand zu geben, dass dem Kunden die Erfüllung seiner Wünsche (bzw. Anforderungen) komprimiert nahelegt.
Und zwei konkrete Beispiele zeigen Euch, wie das genau gemeint ist.
Sehr grob läßt lässt sich dieser Aufbau in folgende Komponenten aufteilen:
- Ziele, die Ihr umsetzt/leistet
- Hintergrund: Welche groben Teilschritte unternehmt Ihr, um dieses Ziel zu erreichen
- Finanzieller Aufwand: Also, was dieses „Paket“, besser: Die Erreichung dieser Ziele kosten wird
- Der Status, den das Projekt gerade hat, z.B. nötige Vorbereitungen
- Nächste Aktionen, die der Empfänger nun ausführen muss, damit es losgehen kann.
Aber wie immer bekommt Ihr das ausführlich und ganz in Ruhe von Petra und Tony erklärt…
…diese Woche bei GuerrillaFM!
Hi,
das war wirklich eine super Sendung! Ich hoffe, dass sie nicht besonders viele gehört habe, weil ich fest daran glaub, dass das One Page Proposal einen echten Wettbewerbsvorteil darstellt. 😉
Freue mich schon sehr darauf, das auszuprobieren.
Mit dem Thema Vertrieb hat die Sendung für mein Empfinden einen Qualitätssprung nach oben gemacht. Nachdem ich mich vor einigen Ausstrahlungen mal über zu wenig Handfestes (und zu viel Herumgeschweife) beschwert habe, hat die Sendung jetzt wieder inhaltlich an Fahrt gewonnen. Weiter so!
Gruß
Leo
Hallo Leo,
ja, wir haben Dein damaliges Feedback gehört und deswegen wieder ein Thema als roten Faden benutzt.
Wir wollen natürlich, das die möglichst viele Menschen den Podcast hören, aber ich weiß, was gemeint ist. Das One Page Proposal ist wirklich eine tolle Sache. Wie immer danke fürs Hören und nicht vergessen …
Anthony
Hallo liebes Guerrilla-Team,
kann mich da Leo nur anschließen… die Themen des neuen Jahres sind wirklich (weiterhin) klasse und wieder konkreter… freut mich sehr.
Hm, eine Frage/ Bitte habe ich an der Stelle noch. Wenn ich euch im PodCast richtig verstanden hatte, dann wolltet ihr so freundlich sein und die beiden Beispiel (oder wenigstens eines 🙂 ) des One Page Proposals online stellen – oder?
Würde mich sehr darüber freuen!
Derweil – weiter so, freue mich auf die nächsten Folgen!
Beste Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
ja, ein One-Page-Proposal als Beispiel kommt noch. Ist auf unserer momentan superlangen To-Do-Liste und nicht vergessen!
Freut uns auch sehr, wenn die Folgen und das aktuelle Thema Sinn und beim Hören Spaß machen!
Danke fürs Feedback und Weiterhören –
Anthony
Hallo Guerilla-Team,
vielen Dank zuerst mal für Euren klasse Podcast. Ich bin vor Monaten durch Zufall darauf gestoßen und höre seither regelmäßig Eure Sendungen. Für mich als Existenzgründer eine Goldgrube an Infos.
Was das „one page proposal“ angeht ist mir noch eines nicht so ganz klar. Ist es korrekt, dass dies sozusagen als Komplettübersicht über das gesamte Angebot dient? D.h. diese „Übersicht“ bekommt zuerst mein Kunde und wenn er Interesse an einer Zusammenarbeit hat, bekommt er eine ausführliche Variante?
Ich hatte bis dato immer gleich ein ausführliches Angebot dem Kunden überlassen. Aber das one page proposal Konzept klingt sehr vernünftig.
Würde mich über ein kurzes Feedback freuen.
Viele Grüße und weiter so
Oliver
Hallo Oliver,
ja, das One-Page-Proposal ist eine Komplettübersicht auf nur einer Seite, was das gesamte Angebot beschreibt. Ob man nun den One-Pager alleine schickt, oder zusätzlich auch das „richtige“ Angebot mit verschickt ist Geschmackssache. Wir haben mit beiden Vorgehensweisen schon Erfolge gehabt. Muss man mal ausprobieren. Aber es ist sicher eine großer Arbeitsersparnis, wenn man komplette Angebote nur schreibt, wenn der Kunde nach dem One-Pager mehr sehen will.
Ansonsten Danke fürs Hören und das Feedback!
Grüße vom Guerrilla Team
Anthony