Wie Ihr in unserer Folge zu Andis Abmahnung gelernt habt, muss er die Internetseite der Praxis (Stichwort: „Heilpraktiker Berlin“) neu gestalten. Grund genug, sich auch um den Inhalt zu kümmern und nicht einfach „alten Text mit schöner Grafik“ zu zeigen.
Immerhin: Wir wissen, dass 50 Prozent aller Besucher die Seite sofort wieder verlassen. Darin steckt also noch jede Menge Potential. Und da wir ja unsere Auswertungen, zum Beispiel über Google Analytics haben, wissen wir auch, was wie lange und wie oft angesehen wurde.
Und siehe da: Mehr als die Hälfte der Webseiteninhalte interessieren… keinen Menschen! Das heißt ja nicht, dass diese Inhalte grundsätzlich uninteressant wären oder dass Andi sie schlecht geschrieben hätte. Aber es heißt mit Sicherheit: Unsere Vorstellung, was die Leute interessiert, weicht davon ab, was die Leute interessiert!
Und wie wir damit umgehen, erfahrt Ihr…
…diese Woche bei GuerrillaFM!
Schneller Hinweis: Siehe Überschrift „braucht“ statt „bracht“
…. Danke! – korrigiert!
Wegwerfen oder nicht? Wenn es sich bei den Inhalten um reines Marketingsprech, Selbstdarstellung, den Bericht über die letzte Messe o.ä. handelt, gerne weg damit. Wenn es um Inhalte geht, die andere Nutzer vielleicht nicht nur (über Euch) informieren, sondern auch thematisch weiterbilden, neugierig machen etc. – drin lassen.
Ich weiß Euer Thema ist Marketing und vieles wird bei Euch unter dem Aspekt „was nutzt _mir_ das“ oder reinen Effizienzkriterien bewertet, aber man kann diese Frage auch unter einem Solidaraspekt betrachten. Das Internet ist ein unglaublich günstiges und effektives Medium, was nur so erfolgreich ist, weil sich in ihm viele Informationen frei verfügbar abrufen lassen. Aktuell gibt es einen Trend bestimmter Industriezweige, gerade diese Freiheit zu beschränken und im www geschlossene Räume einzuführen. Für mich ist das der falsche Weg und ich bin mir sicher, dass dabei grundlegende Prinzipien im Netz nicht verstanden worden sind (und sich dementsprechend rächen werden). Das www wächst rasend schnell, es wäre doch schade, wenn man vor Geschwafel und Schranken darin keine Nutzinformationen mehr finden würde. Mein Statement: Dem Netz etwas zurückgeben! In Form von Inhalten (kein Blindtext) die andere Menschen voranbringen. Wie Ihr das ja z.B. sehr schön mit dem vorliegenden Podcast tut.
@Andi: Eure neue Website ist ohne aktiviertes Javascript nur zur Hälfte nutzbar. Du solltest alles, wo animiert Sachen eingeblendet werden, nochmal prüfen. Sonst wird die Frage nach den unnützen Webseiteninhalten auf diese Weise beantwortet. FF-User können das z.B. mit dem Plugin „Quick Java“ unkompliziert ausprobieren.
Hallo Paul,
danke für Deinen Kommentar. Ein toller Ansatz. Inhalte nach „kann das einem anderem helfen“ zu gewichten. Und da ja unser Podcast, Artikel etc. bei uns kostenfrei sind, glauben wir auch, dass man anderen etwas umsonst geben sollte (weil wir ja auch Dinge bekommen und bekommen haben – oft ohne Bezahlung).
Die Frage nach den „Pay Walls“ der Zeitungen ist jedoch schwerer einzuordnen – nachvollziehbar, dass ein Journalist auch gerne ein Gehalt bekommen möchte und wir wirklich gute Artikel.
Danke für die Anregung und natürlich fürs Hören von GuerrillaFM!
Anthony
Ich habe jetzt die Folge noch nicht ganz gehört, aber bisher fehlt ein Punkt: Gerade die wenigen Prozent, die dann zu Kunden (Conversion) werden, für die spielen möglicherweise die Informationen eine Rolle, die die Masse eben nicht lesen will. Weglassen wäre dann fatal. Im Zweifelsfall immer tracken und testen.
Wobei ich auch genau das bei einer Seite im medizinischen Bereich nicht machen würde. Wenn ich mich zu einer Krankheit informiere, will ich nicht, dass Google mir dabei über die Schulter sieht. Ehrlich gesagt ist mein erster Eindruck von enMedica da auch eher „scary“. Ich will jetzt keineswegs Andi beleidigen oder sagen, dass ich das besser könnte. Aber evtl. hilft es ihm, meinen ersten Eindruck zu erfahren:
Ich kenne die Zielgruppe nicht, würde aber denken, es wurde an der vorbei entwickelt. Schon alleine das Keyword stuffing im Seitentitel verspielt bei mir jegliches Vertrauen. Würde ich es nicht wissen, würde ich ein SEO-Projekt von vor 5 Jahren dahinter vermuten.
Selbstverständlich sehe ich da vieles auch zu eng, was einen Normalsurfer wohl eher egal ist. Würde mich ja brennend interessieren, ob damit echt Patienten gewonnen werden.
Hallo Horst,
wir wollten ja besonders genau diese Frage diskutieren – weglassen oder nicht? Und genau die Frage, wer liest da was, ist schwer zu beantworten – ist es der potentielle Kunde, dann natürlich drin lassen. Oder kein Kunde? Dann könnte das ja raus.
Im Zweifelsfall also drin lassen. Die Fragen nach Andis Seite können wir nicht beantworten – aber ihr habt ja direkten Kontakt. Meine SEO Philosophie ist einfach: Gute Titel und (hoffentlich) gute Inhalte. All die anderen Tricks lasse ich bei SEO aus.
Alternative zu Google Analytics sind die Angebote von etracker – da kostet es aber Geld. Und die Integration mit AdWords ist zwangsläufig nicht so gut.
Danke für die Hinweise und natürlich fürs fleißige Hören – Grüße sendet
Anthony
Euer „Hörkurs“ ist echt super. allerdings ein Kritikpunkt:
euer Player läuft NICHT im Chrome und Iron. Warum weiß ich nicht. da muss ich immer runterladen und dann extern im vlc abspielen. ist was umständlich.
Sind ja recht wenig Kommentare da. Wie ist denn bei euch die Quote Downloads vs. Comments? Oder habt oihr so wenig Hörer und seid ein „Geheimtipp“?
Würd mich mal interressieren.
LG,
Michael a.k.a. SEOrotiker
Hallo Michael,
da habe ich keinen Schimmer warum es mit Chrome nicht geht. Bei uns läuft der Player in Chrome, IE 8 + IE9, Firefox … habe ich alles getestet (Windows 7).
Iron kenne ich nicht. Tut mir leid – wissen wir nicht wirklich weswegen es nicht geht.
Die Masse der Hörer nutzt jedoch iTunes (ca. 80%) und die kommen wohl eher selten auf unsere GuerrillaFM-Seite. Vielleicht daher die recht geringe Zahl von Kommentaren. Unsere Hörerzahlen sind ja nicht geheim. Direkt nach Veröffentlichung rund 500-700 Hörer im Moment. Danach jeden Monat recht konstant 100 zusätzliche Zuhörer. Die „alten“ Folgen sind Stand Mai 2011 rund 3.200 Mal pro Sendung gehört. Oder jeden Tag zwischen 180 bis 300 Downloads (alle Folgen). Insgesamt waren es knapp 160.000 Downloads bis Ende Mai 2011.
Ebenfalls beste Grüße und Danke fürs Hören!
Anthony
Am Anfang steht ja immer die Positionierung. Wie ihr sie ja in einer Folge schön dargestellt habt. Die meisten haben ja das Gefühl sie müssen die ganze Firma eins zu eins im Internet abbilden. Wenn es sich nicht gerade um einen Onlineshop handelt ist das Ziel ja wohl dass der potentielle Kunde Kontakt aufnimmt. Professionelle Webseitenarchitektur und Contentarchitektur werden ja meist übersprungen. Man lässt sich gleich von einem Webdesigner das ganze programmieren und füllt den Content ab. So wird halt nicht viel daraus. Nicht umsonst liebe ich Microsites und Landingpages. Sie erfüllen ziemlich exakt den Zweck für den man sie „erschafft“. So bekommt man sogar die Möglichkeit unterschiedliche Zielgruppen individuell anzusprechen. Wie im wirklichen Leben 😉
Hallo Thomas,
ja, das ist eine interessante Ergänzung: Microsites und Landing-Pages. Aber leider sind viele Kunden damit überfordert und verlassen sich dann lieber auf den Webdesigner (der davon meistens auch nicht wirklich Ahnung hat). Also hat man bestenfalls die Firmenbroschüre im Netz …
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass für die meisten Selbständigen das Internet gerne nutzen wollen, aber nicht wissen wie!
Beste Grüße
Anthony
Hallo ans ganze GuerrillaFM Team,
ich muss Euch jetzt endlich mal sagen wie erfrischend, witzig, und informativ ich Euren Podcast finde. Ich habe nun das Ritual seit ca. 2 Monaten (als ich Euch gefunden habe), wöchentlich den neuesten Podcast zu hören. Es macht Spass, die Show hat die richtige länge, und Dinge werden dirket angesprochen und bearbeitet, wie in einem Guten Meeting.
Macht weiter so, vielen Dank für die Inspiration in vielen Dingen !
Beste Grüße aus Frankfurt !
Patrick
Hallo Patrick,
freut uns, wenn es Dir gefällt. Danke fürs Hören!
Grüße von Berlin nach Frankfurt sendet das ganze GuerrillaFM-Team
Anthony