Heute werfen wir einmal einen Blick auf die wichtigsten Dienste im Internet und schauen einmal, was sich dort in der letzten Zeit verändert hat.
So hat Google zum Beispiel einiges an seinen Suchmechanismen verändert, was nicht für jeden ein Grund zur Freude ist. Denn es gibt einige, bei denen die“ Selbstfindung“ bei Google nicht mehr so leicht oder so angenehm ist, wie das noch vor einigen Wochen oder Monaten der Fall war.
Auch eBay verändert einiges bzw. scheint einiges verändern zu wollen. So berichtet Tony von einer Umfrage, die mit Sicherheit clever gedacht ist, aber doch einige Fragen aufwirft.
Und auch bei XING tut sich einiges, das wir einmal unter die Lupe nehmen werden. Und dann ist da ja noch dieses merkwürdige Pluszeichen bei Google und auf vielen Webseiten, dass doch bestimmt auch noch einige Änderungen oder Neuerungen erwarten lässt…
…diese Woche bei GuerrillaFM!
Hallo Andi!
Ich teile nicht deine Meinung, dass Xing bald das Zeitliche segnet beziehungsweise auf dem absteigenden Ast ist.
Im B2C (Business to Consumer) ist Facebook natürlich um Längen voraus. Aber für den B2B Bereich im deutschsprachigen Raum hat Xing die Nase vorn! Wenn sich erstmal auf breiter Basis rumspricht welche Potentiale in Xing stecken, dann wird Xing die Führungsposition im Business Sektor weiter festigen.
Viele Grüße
Gerald
Lieber Gerald!
Danke dir für deinen Kommentar und die Mühe. Eine sehr schöne Webseite übrigens, auch ein sehr interessantes Thema. Ich finde es noch immer unglaublich, wie wenig hilfreiche Möglichkeiten es zur Datensicherung gibt und wie oft sie dennoch versagen. Manchmal kommt es mir so vor, als ob die Frage „Hast du gesichert“ weniger wichtig ist als „Stellst du auch jede Woche sicher, dass deine Sicherungen intakt sind?“.
Zum Thema XING:
Natürlich ist das folgende nur meine Meinung, nicht die von Tony oder Petra. Aber du hast ja mich angesprochen. Sicherlich sind dir auch die Folgen mit Dirk Oevermann (www.soever.de) geläufig, so dass ich in „unserer Truppe“ womöglich die Minderheit bilde. Aber natürlich begründe ich meine These sehr gern. Hier also meine ganz persönlichen „Gründe, warum es XING in fünf Jahren nicht mehr geben könnte“:
1. Ich finde die Möglichkeiten, die man als nichtzahlendes Mitglied hat, zu eingeschränkt. Vor allem die Tatsache, dass ich nicht sehen kann, wer mein Profil besucht, empfinde ich teilweise sogar als regelrecht unangenehm. Dass ich – glaub es oder nicht – eine relativ harmlose Stalking-Erfahrung hinter mir habe, macht das ganze natürlich nicht besser.
2. Aus meiner Sicht ist der Beitrag von fünf Euro pro Monat schlicht zu teuer. Für 20 € im Jahr wäre ich ja dabei, aber ich finde 60 € deutlich zu viel.
3. Eine Gemeinschaft steht und fällt mit der Qualität der Nutzer. Ich habe meistenteils die Erfahrung gemacht, dass die Menschen, die angeblich irgendetwas suchen, in Wirklichkeit überhaupt nichts suchen. Und auch das, was sie bieten, erscheint mir bisweilen eher aus dem wunderbaren Land der Fantasie.
4. Wenn mir jemand eine Nachricht schickt, erhalte ich darüber eine E-Mail. Allerdings muss ich dann einen Link klicken und mich bei XING anmelden, um die (bisweilen eher weniger wichtige) Nachricht zu lesen. Da habe ich keine Lust drauf.
5. Die Funktion von XING als sich selbst permanent aktualisierendes Adressbuch ist natürlich ein echter Vorteil. Dass ich meine Kontakte mit Outlook synchronisieren kann und damit auch die Fotos über eine weitere Synchronisierung auf mein iPhone kommen, ist regelrecht fantastisch. Ich bin mir aber wirklich nicht sicher, ob in der Zukunft der Austausch der persönlichen Koordinaten tatsächlich über so eine Plattform stattfinden wird oder man nicht mit Apps, die es bereits gibt, einfach „live“ Visitenkarten austauscht.
6. Diese ganze Idee mit den Gruppen und Events gibt mir persönlich überhaupt nichts. Ich bekomme, teils unaufgefordert, jede Menge Input, von dem ich nicht weiß, wann und wie ich ihn konsumieren soll – erst recht nicht, warum überhaupt.
7. Ich habe noch immer den Eindruck – aber das ist jetzt wirklich komplett subjektiv – das XING vielen dazu dient, sich selbst darzustellen. Die meisten meiner Bekannten sind dort zu finden, nehmen aber am ganzen Geschehen überhaupt nicht teil. Wie jeder Vergleich hinkt auch dieser: Sehr viele sind in der Kirche, die meisten aber nicht am Sonntag.
8. „Wenn sich erst einmal herumspricht…“. In aller Freundschaft: dazu hatten sie ja nun inzwischen mehr als acht Jahre Zeit. 😉 Ich kriege es beim besten Willen nicht hin, mir vorzustellen, dass dieses Portal durch die Decke geht, wenn erstmal alle davon erfahren haben. Und wenn es tolle Möglichkeiten geben sollte, von denen ich nichts weiß, dann hat es sich – obwohl ich bestimmt schon fünf Jahre dabei bin – wirklich sehr, sehr schleppend herumgesprochen.
Naja, man kann da sicherlich verschiedener Meinung sein, es ist ja auch schön, dass unsere Sendung immer wieder die diversen Standpunkte aushält.
Zumindest meine Vorstellungskraft übersteigt es allerdings noch immer, mir auszumalen, dass ein Patient in der Praxis anruft, weil er uns bei XING gefunden hat oder wegen meiner Einträge „ich biete“ ein Angebot für einen Podcast haben will. Vielleicht sehe ich irgendwann ein, dass ich das nur deshalb denke, weil ich es eben falsch benutze. Etwas absurd scheint es mir dennoch.
Vielleicht diskutieren wir das ja sogar noch einmal in einer separaten Sendung.
Liebe Grüße einstweilen,
Dein Andee
Hey Andy,
du bist mit enmedica doch mit nadel vorhanden… wenn du die karte vergrößerst… diese karte erweitert sich wenn man da draufklickt. und soll ich dir was sagen? an dritter Stelle! Nadel „c“…
Und zum Panda-Update… der name farmer-update sagt es… es geht hauptsächlich gegen Linkfarmen und damit gegen affiliate-seiten mit unmaskierten affiliate links…
Lieber SEOrotiker!
Ich danke dir, dass du dir diese Mühe machst. Ich fürchte allerdings fast, dass ich nicht genau verstehe, worauf du hinaus willst. Vor der Umstellung bei Google war es so, dass wir bei dem Suchbegriff „Heilpraktiker Berlin“ unter den ersten Treffern waren (A bis G). Wir hatten den Buchstaben B, auch mal den Buchstaben C. Nun aber tauchen wir dort gar nicht mehr auf.
Es ist es natürlich richtig, dass man durch Heranzoomen und Verschieben der Karte in Richtung Südwest unsere Praxis findet. Aber was bringt mir das? Derjenige, der vor dem Browser sitzt, weiß ja nicht, dass er den coolsten Laden findet, wenn er die Karte verschiebt. Er soll ja sofort nach Eingabe seines Suchbegriffes „Heilpraktiker Berlin“ mit uns konfrontiert werden.
Und eben das passiert jetzt nicht mehr.
Bitte korrigiere mich, wenn ich deine Anmerkung falsch verstanden habe.
Zufällig hatte ich heute telefonischen Kontakt mit einem Mitarbeiter von Google. Er sagte mir auch, dass er uns sehen würde, wenn er auf die Karte klickt. Wir allerdings können das hier an mehreren Rechnern und Standorten, auch über 3G mit einem iPhone oder iPad nicht nachvollziehen. Mit anderen Worten: Es scheint auch wieder einmal etwas auszumachen, von wo aus man sucht. Sicher ist es uns eine Ehre, wenn wir aus der Entfernung so prominent gelistet werden (und das nur zu recht). Wenn aber die, die es angeht, nämlich die Berliner, uns nicht sehen, dann bringt das relativ wenig. Oder?
Interessant finde ich übrigens, dass inzwischen auch die Treffer aus Google-AdWords anstatt mit Buchstaben mit Nummern in der Karte gezeigt werden. Möglicherweise wird das perspektivisch unser Ausweg.
Für den Moment jedenfalls finde ich persönlich das tierisch ätzend…
Liebe Grüße,
Dein Andee
Hallo Andee,
die Folgen mit Dirk Oevermann kenne ich noch nicht. Ich bin erst bei Folge 135 auf euch aufmerksam geworden und höre jetzt die ganzen alten Folgen sukzessive nach.
Zu XING: Ja, jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich auch noch an die Zeit, als ich kein zahlendes Mitglied war. Da haben mich die Punkte auch gestört. Als Premium-Mitglied kannst du genau sehen, wer dein Profil und deine „Über mich“ Seite besucht hat und wie er/sie überhaupt darauf gestoßen ist. Das ist mir das Geld wert.
Wenn dir jemand in Xing ein Nachricht schreibst, bekommst du den kompletten Text auch per Mail zugeschickt, so dass du dich nicht extra anmelden musst. (Etwas nervig finde ich dabei allerdings, dass in Xing die Nachrichten noch als ungelesen markiert ist, obwohl ich sie bereits via Mail gelesen habe.)
Das spannende an Xing finde ich, dass sich dort meine Zielgruppe aufhält! Und ich denke mal auch die Zielgruppe für deine Firma http://www.chill4.com. Du hast die Kontaktdaten von vielen Leute, die sich für z.B. für „Internet-Marketing“ interessieren und in einer entsprechenden Gruppe angemeldet sind. Für einige von denen ist eine Podcast-Erstellung sicher sehr interessant.
Viele Grüße aus Mannheim
Gerald
PS: Zur Datensicherung: Das klingt, als ob es beim Sichern immer wieder Probleme geben würde. Das sollte und muss nicht sein! Wenn dir Ursache ermittelt und beseitigt wird, dann sollte so eine Datensicherung stabil laufen. Wenn nicht, taugt die Software nix.
Manchmal ist auf dem Zielmedium zu wenig Platz. Hier sollte man dafür sorgen, dass ältere Sicherungen automatisch gelöscht werden. Bei einer guten Backup Software kann man das je nach Bedarf konfigurieren. Wenn doch mal etwas nicht klappt, kann man per Mail benachrichtigt werden, wobei das nur selten vorkommen sollte.