Lesen von Texten – besonders von langen Texten am Bildschirm – ist oft schwierig.
Die meisten Menschen können zu viel herunter geschriebenen Text, ohne Absätze oder Fettschrift kaum richtig erfassen.
Wie Ihr Eure Texte leichter lesbar und „verdaulich“ macht, erklärt Tony diese Woche.
Wie lang sollte ein Text eigentlich sein? Gibt es die „optimale Länge“?
Wie Ihre Eure Produkte/Leistungen so beschreiben könnt, ohne dass sie in Worthülsen untergehen und wie Ihr präzise schreibt,
auch darum geht es heute.
Und nicht zu vergessen, die Aufforderung zum Handeln an Eure Leser…
Unsere Aufforderung an Euch ist diese Woche klar: Her mit den Reviews bei iTunes. Hört GuerrillaFM und gebt uns Reviews auf iTunes (hoffentlich positiv)! 🙂
Viel Spaß!
Hallo Petra,
ihr habt ja diskutiert, was wohl die „richtige“ Länge eines Textes für Suchmaschinen ist. Meine Erfahrung zeigt folgendes:
Die Länge die ein Text haben sollte, um gut in den Suchmaschinen gefunden zu werden, ist abhängig von den Texten der Konkurrenz. Da Google im Zweifel immer davon ausgeht, das der Suchende Informationen benötigt, bevorzugt Google eben die Seiten mit vielen Informationen (also viel Text).
Wenn die Konkurrenz also quasi keine Inhalte hat, kann man auch mit kurzen Texten gut mitspielen. Sind aber auf den ersten Plätzen schon sehr ausführliche, lange Ratgeber-Artikel, werden auch 300 Wörter vermutlich nicht ausreichen.
Am besten einfach immer einmal kurz die aktuellen Serps angucken und versuchen besser zu sein 😉
Gruß
Jan
Hallo Jan,
wieder was gelernt – danke für den Hinweis. Erscheint irgendwie logisch. Werden wir gleich mal ausprobieren.
Danke für den Hinweis und natürlich fürs Hören – liebe Grüße sendet
Tony