Wie ist das eigentlich mit den Machtverhältnissen im Verkaufsprozess? Ist der Verkäufer immer in der machtvolleren Position und nutzt er die grundsätzlich zur Beeinflussung oder sogar Benachteiligung des Kunden?
Den Eindruck haben wir sicher alle hin und wieder.
Auf der anderen Seite heißt es, nur wer mit sozialer Kompetenz, mit Einfühlungsvermögen und einer soften Strategie verkauft, kommt langfristig zum Erfolg.
Fakt ist, dass die meisten Unternehmen eher das Hardselling unterstützen, kommunikative Skills stehen da eher an zweiter Stelle. Ganz anders bei den Verkäufern selber: Die sehen eher soziale Kompetenzen, Branchenkenntnis und Erfahrung im Vordergrund. Wir haben aber immer mehr auch den sog. beratenden Verkauf, wo nicht schon beim ersten oder zweiten Kontakt auf den Abschluss gedrängt wird, weil hier die (langfristige) Kundenbeziehung im Vordergrund steht. Wie verträgt sich das jetzt alles miteinander?
Können wir nur soft oder nur hart erfolgreich verkaufen? Muss nicht viel eher eine partnerschaftliche Beziehung an erster Stelle stehen?
Alles dazu in einer neuen Folge GuerrillaFM!
Wann kommt denn Tony wieder?
Bald! Außer ein paar Gastauftritten in diesem Jahr bin ich ab Januar 2015 wieder an Bord.
Ich war 8 Monate im Kundeneinsatz unterwegs – danke für das Vermissen 😉
Liebe Grüße sendet Anthony