GFM 306 Google-Adwords-Praxis bei Prometheus

GFM Folge 306 – Google-Adwords-Praxis bei Prometheus

Um Google AdWords, das Werbetool des Internetriesen aus den USA, ranken sich so manche Geheimnisse. Ein paar davon wollen Tony und Markus Wrase (Prometheus Akademie) in der neuen Folge von GuerrillaFM aufdecken.

Der wichtigste Bestandteil von AdWords sind die sog. Keywords oder Schlüsselwörter, mit deren Hilfe der Auftraggeber oder Werbende, also auch ihr als Leser und Unternehmer, eine gezielte Ausrichtung seiner Werbung an den Interessen der Besucher ermöglichen und die Streuverluste auf ein Minimum reduzieren kann. Das Preismodell von Google funktioniert ja so, dass Gebühren erst bei einer tatsächlichen Aktion eines Nutzers anfallen, z.B. duch einen Klick auf eine Anzeige oder auf einen Treffer in der Ergebnisliste einer Suchanfrage und dem daraus resultierenden Besuch auf einer Webseite.

Markus Wrase berichtet aus seiner Erfahrung, wie Google sein Konto „optimiert“ hat, wie am Anfang höheren Ausgaben keineswegs höhere Clickraten oder gar Umsätze entsprachen und wieviel Geld ihn die User-Suche nach „Wartezeit iPhone“ gekostet hat, obwohl er doch Studiengänge für angehende Medizinstudenten anbietet…

Ja, man kann eine Menge falsch machen bei Google AdWords, aber auch eine Menge richtig und manchmal vervierfacht sich der Erfolg, obwohl man weniger Geld ausgibt!

Warum es außerdem wichtig ist, immer zwei Kampagnen parallel zu fahren und was es mit dem Testing auf sich hat, das erfahrt ihr heute in Folge 306 bei GuerrillaFM! 

© michalchm89 - Fotolia.com