„Wir bringen Ihr passives Online-Marketing ans Laufen, dann kommt Geld rein, ohne dass Sie sich um etwas kümmern müssen. Sie brauchen nur ein Produkt und eine Website und wir machen den Rest! Sie werden schon sehen! PayPal überweist Ihnen die Erlöse am nächsten Tag auf Ihr Konto.“
Wie oft haben Sie schon so etwas schon gehört? Oder gelesen … in mehr oder weniger obskuren Newslettern? Genau … täglich.
Aber im Ernst: Wir wissen doch, dass es das nicht gibt, richtig?
Online Marketing ist nie passiv, im Gegenteil, es ist proaktiv und die möglichen Erträge, die eine professionell gebaute Website und ein entsprechendes Newsletter-Marketing durchaus generieren können, sind das Ergebnis harter, strukturierter Arbeit.
Wie das geht, wie man über gewisse Arbeitsschritte zu solch einem Ergebnis kommen kann?
Hört Tony und Petra zu, diese Woche neu bei GuerrillaFM.de!
© gustavofrazao - Fotolia.com
Hallo,
ich habe mir gestern vor dem Einschlafen (nicht dafür) euren aktuellen Podcast zum passiven Einkommen angehört. Und mir brennt die ganze Zeit etwas unter den Nägeln, das ich noch loswerden möchte.
Für mich wurde das Thema etwas zu einseitig und auch zu negativ belastet beleuchtet. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem Thema und möchte noch ein paar ergänzende Gedanken dazu loswerden.
Für mich geht es beim passiven Einkommen nicht darum, die Hände in den Schoß zu legen und zu warten bis etwas passiert. Vielmehr geht es darum mit viel Fleiß, Energie und Gedankenschmalz ein System aufzubauen, dass irgendwann einmal die Früchte dessen abwirft, was ich vorher gesät habe.
Ich selbst bin Fotograf und für mich ist das passive Einkommen gar nicht so weit entfernt. Denn ich vertreibe meine Bilder über Macrostock-Agenturen. Das heißt, ich habe einmal die Arbeit die Bilder aufzubereiten und hochzuladen und dann verdiene ich (im Optimalfall) damit Geld. Das ist für mich ein passives Einkommen.
Ebenso ist das Schreiben eines Buches ein passives Einkommen für mich. Die Arbeit steht zu Beginn und den Rest macht der Verlag. Alles was daher unter Tantiemen bzw. Lizenzierungen läuft sind passive Einkommen.
Auch Franchise-Geber generieren im Grunde passives Einkommen. Der Besitz von Lagereinheiten hilft passives Einkommen zu generieren. Münzbetriebene Maschinen (Kaffee-, Süßigkeit- oder Zigarettenautomaten) sind ebenfalls eine Form von passiven Einkommen.
Sicher bleibt immer und überall ein gewisser Verwaltungsaufwand und die Organisation um die Struktur am Laufen zu halten. Aber beim passiven Einkommen geht es vielmehr darum Einkommensströme zu generieren, für die man die Arbeit bereits getan hat. Anders als zur Stundenarbeit, bei der man nur bezahlt wird, wenn man aktiv ist.
Das war für mich noch wichtig das zu ergänzen, da ich denke, dass es euren Beitrag bereichert und etwas ausgeglichener macht.
Herzlichst
Corwin