Tony trifft Irina Slot! Die Dozentin und Referentin für länderübergreifende interkulturelle Kompetenz wurde in Russland geboren und kam über Südafrika 2002 nach Deutschland.
Sie bietet Vorträge, Moderation, Workshops, Beratung und Consulting an für alle Fragen, die im Zusammenhang mit der internationalen Zusammenarbeit auftreten. Mehr hier auf Ihrer Website.
Tony spricht mit der erfahrenen Publizistin und Leiterin internationaler Projekte z.B. über „monochrone und polychrone Zeitverständnisse“, darüber, wie wichtig die akkurate Vorbereitung bei int. Verhandlungen ist und wie notwendig für den Erfolg oft auch eine Verhandlungsbegleitung sein kann, nicht nur die reine Übersetzer-Leistung.
Wir lernen viel über bei allen Kulturen feststellbare Kulturdimensionen wie „Machtdistanz“ und „Kollektivismus vs. Individualismus“ (siehe dazu den Literaturtipp am Ende des Beitrags). Irina Slot geht auch ein auf Schwierigkeiten beim Kulturkontakt, bei dem Prozesse wie Kulturschock, Xenophilie und die Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen ablaufen können.
Wir alle kennen ja die Beispiele von int. Verhandlungen, wo man ohne es zunächst zu merken in ein Fettnäpfchen getreten ist, besser: in einen Fettsee! Händeschütteln oder nicht, sich verbeugen oder nicht, wer fängt zuerst mit Essen an, wen darf ich überhaupt ansprechen, wer hat „den Hut auf“?
Freut euch auf eine umfangreiche und hochinformative Sendung und lernt darin, wie wichtig es ist, über die verschiedenen Kulturdimensionen Bescheid zu wissen, sich vorzubereiten, sich Unterstützung zu holen, um die Kultur eines fremden Landes besser einschätzen und dadurch ein gewaltiges Konfliktpotential und auf Wirtschaftsebene beträchtliche Verluste zu vermeiden.
Heute neu in Folge 348 auf GuerrillaFM!
Hier zum Buchtipp von Geert Hofstede bei amazon.de.
Fotorechte: Zerbor – fotolia.com