In einer losen Folge von Sendungen wollen wir uns in der Zukunft mit dem Thema Arbeitsplatzorganisation beschäftigen.
Das ist ja eine Aufgabe, mit dem wir alle immer mal wieder konfrontiert werden und dabei geht es nicht nur um den aufgeräumten oder eben chaotischen physikalischen oder virtuellen Schreibtisch; es geht auch um die Art und Weise, wie wir mit Aufgaben, Notizen, Terminen und Tagebucheinträgen umgehen, wo wir die ablegen und welchen Zugriff wir darauf haben.
Tony erzählt, wie elektronische Helfer wie Wunderlist, Day One oder Evernote dazu beitragen können, unseren oft unübersichtlichen und herausfordernden Alltag zu strukturieren und zu bewältigen, mehr noch, das Beste aus allem rauszuholen! Einfacher und in gewisser Weise auch besser war es „früher“, vor der digitalen Revolution, z.B. mit papierhaften Planern von Time System.
Warum wir besser alles erst mal in eine große Kiste packen und warum zu Beginn einer solchen Ordnungs-Phase ein Vakuum hilfreich ist erfahrt ihr in der neuesten Folge von GuerrillaFM.
Eine Frage noch: Wart ihr gestern „tagesfertig“, als ihr um XX.XX Uhr das Büro verlassen habt?
Fotorechte: Robert Kneschke – Fotolia.com
Danke 🙂
Ihr seid die Besten. Tolles Thema wie immer.
Ich freue mich schon auf die nächste Folge.
Glg Elisa
Hallo Elisa,
danke für den netten Kommentar 🙂
Freuen uns, wenn es was nutzt, was wir senden …
Liebe Grüße Anthony
Hi Petra & Anthony!
Danke für die geniale Folge. Hab’s gestern geschafft, mir an meinem Büro-Arbeitsplatz das „Vakuum“ zu schaffen und hat mir sehr geholfen, mich zu fokussieren. Jetzt ist als nächstes das Homeoffice dran.
Nochmals ein großes „Merci“ für den Wissenstransfer via Podcast.
sg aus Österreich
Mark