Kalender statt To Do-Liste?
In unserer Reihe „Wie werde ich noch produktiver“ geht es heute um den Umgang mit To Dos’.
Wer kennt sie nicht, diese ewig immer mehr werdenden To Do’s? Eine Aufgabe kommt zur nächsten und der Aufgabenberg wächst und wächst. Mal ruft uns ein Kunde an, wenn wir unterwegs sind, ein anderes Mal lesen wir unterwegs eine Email, aus der sich für uns eine Aufgabe ergibt, mal bekommen wir eine Rückrufbitte per WhatsApp usw.
Wohin mit unseren Erinnerungen an unsere Aufgaben? Ins Handy sprechen? In den Kalender eintragen oder gar auf Papier?
Tony stellt uns heute vor, wie super produktive Menschen damit umgehen.
Was genau sie tun und welchen Kompromiss Tony zwischen seinem heiß geliebten To Do-Manager und dem Geheimnis-Tipp dieser Folge gefunden hat, hört ihr heute bei GuerrillaFM!
____
Bild © Fotolia #107222785 | Urheber: Picture-Factory
Ich habe diese Folge gerade gehört und kann aus meiner Erfahrung heraus diesem Konzept der Aufgaben im Kalender nur zustimmen. Ich mache das seit einiger Zeit so und es ist das bisher beste System, das ich ausprobiert habe (und ich habe viele probiert).
Da im Podcast nur ein Tool für Apple vorgestellt wurde, möchte ich hier die Konkurrenz erwähnen: Google
Was viele nicht wissen: Im Google Kalender kann man die uralte und eher unbrauchbare Todo-Liste zu „Erinnerungen“ umstellen. Es gibt dann keine Todo-Liste mehr, sondern man trägt einfach Erinnerungen im Kalender ein. Diese können ganztägig sein oder aber auch eine Uhrzeit haben. Wenn erledigt, kann man sie abhaken. Somit ist das Konzept der Todos im Kalender perfekt umgesetzt.
Außerdem bietet der Google Kalender die Möglichkeit „Ziele“ einzutragen. Man gibt an, wie oft pro Woche oder Monat, wie lang und ungefähr wann man an seinem Ziel arbeiten will. Google erstellt dann automatisch entsprechende Termine im Kalender, die man abhaken kann, wenn erledigt. Man kann einzelne Termine zeitlich verschieben und die nachfolgenden Termine passen sich entsprechend an. Das Eintragen von Zielen funktioniert interessanterweise nur im Android-Kalender (nicht im Browser).
Für alle die ohnehin im Google-Universum leben (mit allen positiven und negativen Konsequenzen) ist das ein ideales, kostenloses Tool, das man nicht einmal installieren muss, weil es automatisch dabei ist.