Na klar: Wir ermutigen Euch immer, mutig zu sein, Neues zu probieren, etwas zu wagen. Das ist ja auch richtig so. Und ohne Optimisumus ist eine Gründung vermutlich schon zum Scheitern verurteilt.
Und da ist wieder das „aber“: Aber das kann auch schiefgehen. Ob es der Blumenladen um die Ecke ist, der so schnell verschwindet wie er kam oder die größte Luftschiffhalle seit wann-auch-immer bei Cargolifter: Dinge gehen schief. Schlimer noch: Dinge können auch dann schief gehen, wenn man sich nicht dumm anstellt. Auch, wenn eine Bank mit im Boot ist, heißt das erstmal gar nichts, wie inzwischen auch jeder weiß.

Tony besucht heute einen alten Bekannten, der nun wirklich alles andere als dumm ist und lässt Arne Krüger – heute erfolgreicher Unternehmer mit Dutzenden von Mitarbeitern und einer sympathischen IT-Firma – aus der Zeit berichten, als alles noch nicht so gut lief…
„Jeder Fehler ist gut. Es sei denn, man macht ihn zweimal.“ – Mark Twain
Hört also heute, was alles schief gehen kann, damit es Euch nicht passiert…
…diese Woche bei GFM!
Eine wirklich sehr schöne und informative Sendung. Es ist sehr interessant und bereichernd auch mal die andere Seite kennenzulernen und zu erfahren wie Menschen mit Misserfolgen umgehen. Auch einen herzlichen Dank an Arne Krüger für seine Offenheit.
Danke für die Sendung! Es war immer ein Traum von mir eine eigene Kneipe / Bar zu besitzen… Ich werde es mir nochmal überlegen 🙂
Sehr gern geschehen und danke fürs so positive Feedback! Es hat ganz schön Überwindung gekostet, sich dem noch mal zu stellen… (mein Dank geht an Tony, der mich nicht vom Haken liess!).
Und ich konnte die Folge selbst noch nicht mal hören: hier am türkischen Strand sagt iTunes, dass es noch 37 Stunden dauert, eh die Folge geladen ist… *grrrr* 😉
Großes Lob für die Sendung. Es war wirklich sehr interessant und bemerkenswert wie offen Arne über die Geschichte erzählt. Fand es erstaunlich, dass man selber auch das Gefühl hatte, dass es eine Runde Sache ist. Wirklich eine der besten/besseren Folgen, da leider in letzter Zeit häufig nicht so viel informatives rüber kommt, wie noch am Anfang. Kompliment!