Heute gibt es den dritten – aber noch längst nicht letzten – Teil unserer Serie zu Googles „Werbemaschine“ AdWords!
Noch immer gilt es, ein paar Grundbegriffe zu klären, damit jeder mitkommt und sattelfest wird, denn nur dann können wir demnächst richtig (Lern-)Stoff geben! Worum es heute geht?
- Wie stehen Eure Anzeigen in Relation zu denen anderer Anbieter bzw. Werber?
- Warum sind die kosten Eurer Anzeige nicht ganz leicht herauszufinden?
- Wie kann man beeinflussen, wo die eigene Werbung steht?
- Warum bringt es etwas, die Anzeige gar nicht auf dem ersten Platz zu platzieren?
- Wie und warum bewertet Google meine Anzeige auch noch intern?
- Was bedeutet die Begriffe „AdRank“ und „Relevanz“?
Ihr merkt, wir legen einen Zahn zu. Ihr habt es so gewollt! Aber nicht verzagen: Andi hat’s kapiert, es ist also zu schaffen… 😉
…diese Woche bei GuerrillaFM!
Hi,
kurz zwei Kommentare, die sich mir zur letzten Sendung aufdrängen:
Die Top-Positionen (die drei über den organischen Treffern), sofern existent, sind einfach die Positionen 1-3, auf der rechten Seite geht es dann mit den Anzeigen 4-11 weiter. Man erreicht die Top-Positionen, wenn das Anzeigengebot hoch genug ist, um ganz vorne gelistet zu werden und wenn Google befindet, dass die Anzeige relevant genug ist (eine genau Regel, wann das der Fall ist, gibt es natürlich nicht). Dass nicht immer dieselben Anzeigen dort auftauchen, liegt u.a. daran, dass
* gewisse Zufallsfaktoren beim Ranking eine Rolle spielen,
* Google selbst gerne mit Ranking-Faktoren experimentiert,
* Konzepte zur Personalisierung der Suche greifen (ein User, der 10 mal eine Anzeige nicht geklickt hat, wird sie wahrscheinlich auch beim 11ten Mal nicht klicken).
Dass Anzeigen auf den ersten Positionen schlechter konvertieren als auf den Positionen 4-11 auf der rechten Seite, hört man zwar öfter mal. Es gibt aber auch Untersuchungen, die keinen signifikanten Einfluss der Position auf die CR festgestellt haben (unter anderem unlängst proklamiert von Google selbst – natürlich haben die aber auch ein Interesse daran, diese teuren Positionen zu verkaufen).
Google Adwords Special gefällt mir ansonsten im Prinzip gut, ich hatte mich ja beschwert, dass es in letzter Zeit zu wenig konkrete Inhalte gibt. Allerdings habe ich an einigen Stellen das Gefühl, dass mitunter gefährliches Halbwissen verkauft wird. Wäre sicher spannend, sich mal einen Experten einzuladen, der sich die Zeit nimmt, mit ein paar fragwürdigen Aussagen aus den gesendeten Adwords-Folgen aufzuräumen.
Gruß
Leo
Hallo zusammen,
habe die ganzen Google-Folgen heute erst zu Ende gehört und habe noch eine Frage zur Landeseite.
Es heißt ja, dass die Relevanz der Landeseite einen Einfluss auf die Anzeigenschaltung hat.
Ich kann meinen Webserver ja so einstellen, dass beim scannen von Google eine andere Seite geizeigt wird, als wenn ein „normaler“ user diese betritt.
Somit könnte ich ja Google mit einem Text gespickt mit allen Keywords eine super Relvanz vorgaukeln, wobei die Userseite einen ganz anderen Inhalt darstellt.
Wäre das möglich???
Gruß
Kai
Hallo Kai,
ich habe keine Ahnung, ob der GoogleBot die Seite scannt und vergleicht oder ob die Seite von Google im Moment des Einstellen des Landeseiten-Links in Adwords auf Relevanz gecheckt wird. Ich würde aber statt der vielen Arbeit mit zwei Landeseiten (eine für Google und eine für Nutzer) lieber eine relevante Seite schreiben, die für Menschen etwas taugt und im Normalfall erhöht das automatisch den Qualitätsfaktor, den wir bei Google für Landeseiten haben wollen. Ich persönlich bin ja dafür, dass man seine Webseiten auf gute Inhalte für Menschen optimiert, statt zu viel Zeit für SEO, Adwords-Optimierung, bing-Optimierung usw. zu ver(sch)wenden.
Und als letztes: Früher oder später findet Google wieder einen Weg, die wirkliche Relevanz sicherzustellen. Bisher waren so gut wie Tricks nur eine kurze Zeit hilfreich (wie früher unsichtbare (weiße Buchstaben auf weißem Grund) Keywordlisten, Meta-Keywords usw.), dann hat Google das Spielfeld wieder optimiert auf relevante Inhalte …
Weiter viel Spaß beim Hören + danke fürs Feedback!
Tony
P.S.: Und ich habe keine Ahnung, wie man seinen Webserver zu solchen magischem Verhalten programmiert! Ansonsten coole Idee …